Wirtschaft-Arbeit-Technik
Herzlich Willkommen im Fachbereich WAT
Unser WAT Unterricht findet in der Grundschule nur in Klassenstufe 5 statt, dort bekommen die Schüler erste Einblicke in die Themenfelder Wirtschaft, Arbeit und Technik. Diese Grundlagen werden dann ab Klassenstufe 7 vertieft. Hier können die Schüler neben dem Pflichtunterricht sich für den Wahlpflichtunterricht entscheiden.
Ein besonderer Höhepunkt stellt der Wahlpflichtkurs in Klasse 8 dar, in dem wir mit unserer Schülerfirma "King Fresh" eine regelmäßige Pausenversorgung für die Schule herstellen.
Konzept zur Berufsorientierung an der Otfried- Preußler Schule Großbeeren
Ein wesentlicher Schwerpunkt im Sekundarbereich ist die Vorbereitung auf den Eintritt in das Berufsleben. Aus diesem Grund besteht an unserer Schule ein aufeinander aufbauendes Konzept, welches oben stufenartig aufgelistet ist.
Um die Schülerinnen und Schüler auf ihr zukünftiges Berufsleben vorzubereiten, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, beginnend mit der Jahrgangsstufe 7 eine langfristige Berufsorientierung vorzunehmen. Ein wichtiges Element ist dabei der Berufswahlpass. Er dient als Instrument zur Förderung der Eigenverantwortung und zur individuellen Lernplanung und bildet eine bedeutsame Grundlage für die beruflichen Bewerbungen.
Folgende Vorhaben werden derzeit durch die Schule gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft umgesetzt:
Klassenstufe 7
Potentialanalyse/ Training zur Sozialkompetenz
Diese Projekte werden gemeinsam mit der Handwerkskammer (HWK) Jüterbog durchgeführt. An 3 Tagen lernen die Jugendlichen sich selbst und ihre Mitschüler besser kennen, erforschen praktisch ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten und erwerben erste Informationen zu verschiedensten Berufen. Erste Einblicke in den Berufsalltag erlangen die Schüler durch den Zukunftstag des Land Brandenburg.
Klassenstufe 8
Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder
Die Jugendlichen besuchen die Kreishandwerkerschaft Teltow- Fläming. Sie haben dort die Möglichkeit in 3 von 5 Berufsfeldern hinein zu schnuppern (Lager/Logistik, Holz/Metall, Küche/ Hauswirtschaft, Bau/ Farbe und Raumgestaltung). Sie können dort erste Erfahrungen sammeln und mit ihren Interessen abgleichen. Neben kurzen theoretischen Einweisungen, arbeiten die Schüler viel praktisch und können am Ende des Tages ihre selbst erstellten Produkte mit nach Hause nehmen. Die Schüler werden in den Bereichen Engagament, Verhalten sowie Arbeitsergebnisse bewertet. Ein Zertifikat am Ende des Projektes bescheinigt den Schülern ihre Arbeit, welches sie für kommende Bewerbungen nutzen können. Neben dem Zukunftstag erhalten die Schüler erstmals praktische Erfahrungen durch ein einwöchiges Betriebspraktikum in einem Betrieb ihrer Wahl.
Klassenstufe 9
Praxislernen: „Lernort Praxis"
Die Jugendlichen besuchen über einen längeren Zeitraum einmal in der Woche einen Betrieb ihrer Wahl, um praktische Tätigkeiten in realen Lebens- und Arbeitssituationen mit dem schulischen Lernen zu verbinden. Unser fächerübergreifendes Konzept zieht sich durch das gesamte Schuljahr. Am Ende des Schuljahres wird dann ein zweiwöchiges Betriebspraktikum durchgeführt.
Praxislernen besteht aus vier Bausteinen:
- Baustein: Bewerbungstraining
- Baustein: Praxislernen (erster Praxislernort)
- Baustein: Praxislernen (zweiter Praxislernort)
- Baustein: zweiwöchiges Betriebspraktikum (dritter Praxislernort)
Zusätzlich besuchen die Schüler das Berufsinformationszentrum. Hier lernen die Schüler das BIZ als Institution kennen und bearbeiten einen Test zur Findung der eigenen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen.
Auch die Vocatium Messe wird von den Schülern der 9./10. Jahrgangsstufen besucht. Hier haben die Schüler die Chance ein erstes realistisches Vorstellungsgespräch bei Betrieben, die sie interessieren, durchzuführen.
Klassenstufe 10
Berufsfindung: „Bereit für den nächsten Schritt"
Die Jugendlichen arbeiten intensiv an ihren Bewerbungen und haben die Möglichkeit weitere Erfahrungen in einem individuellen Betriebspraktikum zu sammeln. Unterstützung bei diesen Tätigkeiten, aber auch bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz erhalten sie durch die enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit. Diese führt in der Schule individuelle Beratungsgespräche durch. Zusätzlich wird ein Assessmentcenter in Kooperation mit der BARMER durchgeführt.
Wahlpflicht WAT
Arbeit in der Holzwerkstatt
In der Werkstatt befassen sich die SchülerInnen mit der Planung und Herstellung von Produkten aus Holz (Metall und Plastik?). Dabei lernen sie Arbeitstechniken wie das Anreißen, Feilen, Schleifen, Bohren, Kleben, Beschichten und deren Sicherheits- und Arbeitsschutzbestimmungen.
Allgemeine Leistungsbewertung im Fach WAT (auch WP WAT)
Alle Noten fließen gleichermaßen in die Bewertung (schriftlich und mündlich) ein.
Ab 100 Wörtern fließt die Orthografie zu 10% in die Leistungsbewertung mit ein
Informationen zur Berufsfindung für Schüler und Eltern:
- Kreishandwerkerschaft Teltow- Fläming
- Berufenet der Agentur für Arbeit
Unsere Projekte werden durch INISEK (Initiative Sekundarstufe 1) gefördert. Für weitere Informationen siehe: http://www.spi-iniisek.de/